Der Pustetisch

Sprachfördernd

Von Logopäden und Pädagogen entwickelt!

Aufforderungscharakter

Die Kinder werden durch die Tischgestaltung hochgradig animiert!

Variabel einsetzbar

Durch Einlageböden multivariant verwendbar!

Der Tisch

Der Pustetisch ist ein multifunktionaler Tisch, auf dem verschiedene Tischplatten oder eine Wanne befestigt werden können. So entstehen leicht handhabbar derzeit fünf verschiedene Spiele für den Bildungsbereich Sprache und Kommunikation, mit denen Kindergartenkinder ab etwa zwei Jahre ihre gesamte Mundmotorik vorranging durch Pusten trainieren können.

Der Anwendungsbereich

Viele Sprachentwicklungsverzögerungen sind motorisch bedingt. Das bedeutet oft, die Kinder haben keine gute Körperspannung (Hypotonie) und somit meistens eine schlechte Körperwahrnehmung. Das macht sich auch im Mundbereich bemerkbar. Eine gute Muskelspannung dort ist notwendig für eine klare deutliche Aussprache und damit Grundlage für einen optimalen Spracherwerb.


Kinder im Alter von 18 Monaten sprechen im Durchschnitt aktiv ungefähr 50 Wörter, ab Mitte des dritten Lebensjahres schon zwischen 300 und 500 Wörter. Danach steigt der Wortschatz noch schneller an. Man spricht von einer Wortschatzexplosion. Wenn in dieser Zeit die Mundmuskulatur schlapp ist, fällt es den Kindern schwer, die Kiefer-, Lippen- und Zungenbewegungen zu koordinieren, die beim Sprechen millisekundengenau gesteuert werden müssen.

Das Pusten

Das Pusten eignet sich besonders gut, um die gesamte Mundmuskulatur zu trainieren. Beim Pusten muss der Kiefer in einer passenden Stellung geöffnet und gehalten werden. Die Lippen müssen gerundet werden, was kleine Kinder erst lernen. Wenn die Lippen rund sind, wölbt sich im Mund auch die Zunge, so dass eine Art Rinne entsteht, die beispielsweise bei der Bildung des Lautes SCH notwendig ist. Zusätzlich wird beim Pusten die Lungenfunktion trainiert. Die Kinder üben, wie stark sie einatmen müssen und wie stark der Anblasedruck sein muss, um zum gewünschten Ziel zu kommen. Es wird also zusätzlich auch die Feinabstimmung zwischen Lungenfunktion und Artikulation trainiert.

Vom Mundmotoriktisch zum Pustetisch

...
Katrin Zimmermann

Staatlich anerkannte Lögopädin und Erzieherin.

"In meinen mehr als 15 Jahren Berufserfahrung als Logopädin habe ich mich auf die frühkindliche Sprachentwicklung und dessen Förderung spezialisiert. Im Zuge meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin wurde das Projekt "Der Mundmotoriktisch" geboren, seitdem stetig weiterentwickelt und nun unter dem Namen "Pustetisch" vertrieben.


Der Pustetisch wird auf Anfrage und in Abstimmung mit dem Auftraggeber hergestellt. Es handelt sich um handwerkliche Einzelstücke, die mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Gesundheit und Qualität hergestellt werden.


Unsere Zielkunden sind sprachtherapeutische Praxen und Institutionen sowie Kindertagesstätten mit Interesse an (früh-)kindlicher Sprachförderung. Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf, wenn Sie Fragen oder Interesse an einem Pustetisch haben!"

Anfrage absenden